Der Film ist in fünf Kapitel unterteilt, welches sich jeweils einer Person widmet, die einen persönlichen Einblick in einen Teil von Nepal’s Geschichte und Kultur gibt.
Kapitel 1 porträtiert den jungen buddhistischen Mönch Karma Yeshi Palbar Gurung, der seit 20 Jahren im Kloster lebt und nach Erleuchtung strebt. Seine wichtigste Botschaft an die Menschen ist, „verletze niemals andere“.
Kapitel 2 zeigt Radha Paudel, die sich für Gleichberechtigung von Frauen in Nepal einsetzt. In Nepal ist der soziökonomische Status von Frauen sehr niedrig. Sie sind zahleichen Diskriminierungen und viel Gewalt ausgesetzt. Mit ihrer Arbeit versucht Radha Frauen und Mädchen eine Stimme zu geben.
Im Kapitel 3 wird Passang Hero Sherpa gezeigt. Er ist in den Bergen Nepals, über 4000 m Höhe aufgewachsen. Heute führt er Tourist*innen durch die Berge und zeigt ihnen sein, wie er sagt, „zweites Zuhause“.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Shamanismus. Hier wird Manamaya Gurung porträtiert. Sie ist Shamanin und hilft Menschen ihre Krankheiten zu überwinden. Der Shamanismus ist in Nepal, nach wie vor, eine weit verbreitete Praxis.
Das letzte Kapitel setzt sich mit dem Erdbeben von 2015 auseinander. Saroj Bastola ist sozialer Unternehmer und gibt Einblick in Nepals politische Lage. Er erzählt von den Herausforderungen des Erdbebens, der neuen Verfassung des Landes und von den Menschen, die auch in der schweren Zeit nicht aufhörten positiv zu denken und weiterhin an eine gute Zukunft glauben.