Api ist ein süßes, dickflüssiges Heißgetränk welches besonders beliebt in Bolivien ist. Die Basis des Api ist gelbes oder lila Maispulver, letzteres wird dann als „Api moreno“ bezeichnet. Dauer: ca. 30 Minuten Menge: 18 Gläser Zutaten: 9 gehäufte Esslöffel dunkelrotes Maispulver (falls es weißes Maispulver gibt, dann 4,5 EL vom roten und 4,5 EL vom … Api – das lila Getränk der Anden weiterlesen
Quinoa Salat
Dauer: ca 1 Stunde Menge: 18 Portionen Zutaten: 240 g weiße Quinoa240 g rote Quinoa1 Teelöffel Salz9 Tomaten9 Paprika (rot, gelb, grün)6 Frühlingszwiebeln840 g Mais aus der Dose (Abtropfgewicht)120 g Koriander in Blättern3 Zitronen3 AvocadoOliven Öl nach Geschmack1 ½ Teelöffel KreuzkümmelPfeffer nach Geschmack Zubereitung: Quinoa in einem Sieb unter warmen Wasser abspülen, bis das Wasser … Quinoa Salat weiterlesen
Cuñapés – Spezialität Boliviens
Die leckeren Käsebällchen Boliviens. Es gibt auch eine vegane Variante auf dem Blog! Dauer: ca. 45 Minuten Menge: 90 Stück Zutaten: 1200 g Tapioca Mehl (aus dem Asia Shop oder DM)2400 g Weichkäse in Salzlake9 Eier Zubereitung: Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Käse in einer Schüssel zerbröseln und gut mit den Eiern verrühren. Dann … Cuñapés – Spezialität Boliviens weiterlesen
Apfelkompott
Äpfel findet man zwar das ganze Jahr über in Supermärkten, doch am ehesten sollte man sie zwischen August und September kaufen, denn dann haben Äpfel Saison. Dauer: 30 Minuten Menge: 6 Personen Zutaten: 500 g Äpfel (am besten Boskop) 150 ml Wasser 2 EL Zucker Saft einer halben Zitrone 2 Stk. Zimtrinde 5-7 Stk. Gewürznelken … Apfelkompott weiterlesen
Salat aus Roten Rübenblätter
Rote Rübenbätter überzeugen durch ihre Vielzahl an verschiedenen Nährstoffen. Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamin C, B und Kalium sind zu finden, gemeinsam mit Betacyanin, das für seine Hilfe bei der Abwehr von Krebszellen bekannt ist. Dauer: 30 Minuten Menge: 4 Personen Zutaten: 250 g rote Rübenblätter ½ TL Senfkörner ¼ TL Kümmelsamen ¼ TL Koriandersamen 7 EL … Salat aus Roten Rübenblätter weiterlesen
Pesto aus Karottengrün
Das Karottengrün wird oft weggeworfen und nur die Karotten verzehrt. Doch das Grün enthält mehr gesunde Stoffe als die Karotte selbst. Wichtig für die Verarbeitung des Grüns ist jedoch, dass es aus biologischem Anbau ist. Konventionell angebaute Karotten beinhalten viele Pestizide und andere Schadstoffe, die sich auch im Grün wiederfinden. Dauer: 25 Minuten Menge: 1 Glas … Pesto aus Karottengrün weiterlesen