"Wieso brauchen wir für eine effektive, gemeinsame Außenpolitik ständig mehr Rüstung?" (Thomas Roithner) "Wie können wir ein friedlicheres, solidarischeres Europa aufbauen?" (Hans-Peter Graß). Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Diskussionsrunde Europa - Zivilmacht im Kampfanzug? Dabei blieb sie mehr auf der Analyseebene und Fragen der Umsetzung möglicher Lösungsansätze nur am Rande diskutiert wurden. Es ging … Tag 6: Alternativgipfel – Friedenspolitik EU weiterlesen
Tag 4: Alternativgipfel – Ernährungssouveränität EU & weltweit
"Wir müssen immer im Kern ansetzen und uns fragen: Was, wie und für wen wollen wir in Zukunft produzieren?" (Christian Zeller) "Ernährungssouveränität stellt die Menschen, die Lebensmittel erzeugen, verteilen und konsumieren, ins Zentrum der Nahrungsmittelsysteme, nicht die Interessen der Märkte und der transnationalen Konzerne." (Deklaration des Europäischen Forums für Ernährungssouveränität) "Nicht die Supermärkte oder der … Tag 4: Alternativgipfel – Ernährungssouveränität EU & weltweit weiterlesen
Tag 3: Alternativgipfel – Konferenz zum Widerstand
"Es braucht eine Politik der Hoffnung und Visionen!" (Thiess Gleiss) Jenseits von Kurz oder Trump. Keine Hetze, Angst und Alternativlosigkeit gegenüber dem Bestehenden. Es braucht öko-soziale Alternativen - und diese existieren. Zu: "Widerstand verbinden - gemeinsame Antworten entwickeln" von Aufbruch Salzburg - Teil von Solidarisches Salzburg und des Alternativ-Gipfels zum EU-Gipfel in Slazburg am 20.09.18 … Tag 3: Alternativgipfel – Konferenz zum Widerstand weiterlesen