Aktion zum Tag für Würdevolle Menstruation am 8. Dezember Am 8. Dezember 2022, haben wir zur Feier des Tages für würdevolle Menstruation eine spielerische, öffentliche Aktion am Alten Markt gestaltet.Noch immer dominiert weltweit ein mageres Bewusstsein und zu wenig Anerkennung über die monatliche Blutung. Resultat ist die Tabuisierung und Marginalisierung von Menstruierenden im alltäglichen Leben. … Mach mit beim Periodenspiel weiterlesen
Überschwemmungen in Nigeria: Ein Besuch bei der Gemeinde Onyah
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Überschwemmungen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Überschwemmungen ereignen sich, wenn große Mengen an Wasser einen Ort überfluten, der normalerweise zum Festland zählt. Wegen der vielen Hundert Toten und der Zahl an bisher vertriebenen Personen ist die Überschwemmung, die sich 2022 in Nigeria ereignet hat die schlimmste, die Nigeria während der letzten zehn … Überschwemmungen in Nigeria: Ein Besuch bei der Gemeinde Onyah weiterlesen
Flooding in Nigeria: A Visit to Onyah Community
The World Health Organization (WHO) considers flooding to be one of the most frequent natural disasters. Floods happen when large volumes of water overflow a place that is usually a dry land. The 2022 flood in Nigeria is the worst Nigeria has experienced in the last decade because of the hundreds of lives lost and … Flooding in Nigeria: A Visit to Onyah Community weiterlesen
#MandelaDay: Ein Transparent für globale Solidarität
Der Geburtstag von Nelson Mandela am 18. Juli wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Nelson-Mandela-Tag erklärt. Das Afro-Asiatische Institut in Salzburg, das Southern Africa Documentation and Cooperation Centre (SADOCC) in Wien und die Katholische Aktion Salzburg erinnern an das Vermächtnis Mandelas mit einem vier Meter langen und 1,5 Meter hohen Transparent am K6 (Kapitelplatz 6) in der Salzburger Altstadt.
Supa Modo & Papicha: Zwei Filme als emotionale Achterbahnfahrt
Fünf Filme, drei Tage und ein übergeordnetes Thema: afrikanische Lebensrealitäten aus der Perspektive von Afrikaner*innen. Das waren die Afrika-Filmtage 2022 des Afro-Asiatischen Instituts im Das Kino. Einen ausführlichen Artikel über die Filmtage im Allgemeinen können Sie hier finden, in diesem Artikel möchte ich auf zwei Filme genauer eingehen, welche im Rahmen des Filmfestivals gezeigt wurden: Supa Modo & Papicha. (Achtung Spoilerwarnung!)
Neue Kolonialmacht China? – Der Einfluss Chinas in Afrika
Die Volksrepublik China hat sich eindrucksvoll zu einem der wichtigsten Geberländer in Afrika entwickelt. Die damit verbundene Einwirkung wird vor allem von westlichen Regierungen stark kritisiert. Unter dem Titel: Der Einfluss Chinas in Afrika bot Professor Belachew Gebrewold uns bei einem Vortrag am 22.03. eine genauere Einordnung des Wirkens Chinas. Professor Gebrewold absolvierte 1991 sein … Neue Kolonialmacht China? – Der Einfluss Chinas in Afrika weiterlesen
Why is dirt so important? Scholar trip 05.April.2022
On Friday, April 5, it was time for another excursion with the scholarship holders of the Afro-Asian Institute. With the local train, we first went to Oberndorf and from there after a short walk across the Salzach river to Laufen. The destination was the architectural office of Anna Heringer. After a warm welcome in her … Why is dirt so important? Scholar trip 05.April.2022 weiterlesen
(Moderne) Sklaverei existiert – heute
Was haben Handys, Fußball-Trikots, Garnelen und dein neues Schmuckstück gemeinsam? Für deren Gewinnung und Herstellung mussten wahrscheinlich Menschen in Sklaverei oder Sklaverei ähnlichen Umständen leiden. Aber dieses Problem haben wir doch nicht Europa! Schauen wir es uns gemeinsam etwas genauer an.
Au revoir Vicky Factfulness
Was ich für mich gelernt habe? Nach dem wir schwitzend die letzte Etappe unserer Reise, einen kleinen Berg, erklommen haben, hat Vicky Factfulness als Abschluss vorgeschlagen, dass jede*r auf einen Zettel schreibt was jede*r auf der Reise gelernt hat. Ich starre einen Moment panisch mein weißes Blatt an, mir will einfach nichts einfallen. Aber dann … Au revoir Vicky Factfulness weiterlesen
Gimme! Gimme! Gimme! (Kontext für meine Daten)
Ich muss immer noch daran denken, was Vicky uns ganz am Anfang unserer Reise erzählt hat. ‘80 % aller Menschen haben Zugang zu Elektrizität’. Ich überschlage im Kopf die Zahlen. “Aber 20% sind immer noch 1.58 Milliarden Menschen!” platze ich heraus. “Woah, wovon redest du?”, fragt Vicky erstaunt. Ich erkläre hastig: “Du meintest vorhin 80 % … Gimme! Gimme! Gimme! (Kontext für meine Daten) weiterlesen