Ungesäuert und koscher – Jüdisches Weltdinner

  Rindfleisch darf gegessen werden, Kamelfleisch nicht. Forelle darf gegessen werden, Muscheln nicht. Warum? Diese und weitere Fragen beantwortete eine Vertreterin der isrealitischen Kultusgemeinde  beim Weltdinner "Ungesäuert und koscher" im April 2018 am Afro-Asiatischen Institut. In kaum einer anderen Religion spielt Ernährung eine so wichtige Rolle wie im Judentum. Kaschrut, die jüdischen Speisegesetze, sind ein … Ungesäuert und koscher – Jüdisches Weltdinner weiterlesen

Haroset

Haroset bzw Charoset ist ein Rezept aus der jüdischen Küche. Es wird zum Pessachmahl gereicht. Es gibt viele verschiedene Rezepte, das hier ist ein ganz einfaches. Dauer: 10 Min. Menge: 8 Personen Zutaten: 1850 g Äpfel 3,5 TL Zimt 460 g gehackte Walnüsse 6 EL Honig 15 EL Weißwein Zubereitung: Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und … Haroset weiterlesen

Israelischer Salat

Diesen Salat finden Sie in Israel an jedem Falafelstand. Alles Gemüse wird sehr klein gewürfelt - Tomaten, Gurken, Petersilie, Paprika und dazu gibt es ein leichtes Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl. Der Salat wird auch gerne an Rosch Haschana serviert. Dauer: 25 Min. Menge: 6 personen Zutaten: 12 feste Tomaten, Kerne entfernt und klein gewürfelt … Israelischer Salat weiterlesen