Am Freitag, 25. Oktober, enführen wir Euch ab 17:00 Uhr in die bunte Welt von Bollywood. Im Clubraum (Wiener-Philharmoniker-Gasse 2, 5020 Salzburg) zeigen wir Euch den erfolgreichsten Bollywood-Film aller Zeiten: Das Komödien-Filmdrama „PK“ von Regisseur Rajkumar Hirani hat an den Kinokassen mehr als 100 Millionen US-Dollar eingespielt. Zur Aufführung gibt es ein köstliches indisches Buffet. Eintritt frei!  

Mit durchschnittlich 1.000 Filmen pro Jahr gilt Bollywood als produktivste Filmindustrie der Welt.  Zum Vergleich: Hollywood bringt es im Schnitt auf nur 500 Produktionen pro Jahr. Der umgangssprachliche Begriff „Bollywood“ entstand in den 1970er-Jahren und steht für die indischen Filmstudios in Mumbai, dem ehemaligen Bombay.

Indische Produktionen finden ihr Verbreitungsgebiet vor allem im asiatischen und afrikanischen Raum. Hier stellen sie eine ernste Konkurrenz zu Hollywood dar. In Indien sind die Darsteller des Bollywood-Kinos omnipräsent. Der Hauptdarsteller von PK, Aamir Khan, gehört zu den Superstars des indischen Film.

Proteste gegen die Ausstrahlung

PK, der in der deutschen Version den Untertitel „Andere Sterne, andere Sitten“ trägt, handelt von einem Außerirdischen, der in Indien landet. Kaum auf der Erde wird ihm sein Amulett gestohlen, das als Fernbedienung für sein Raumschiff dient. Auf der Suche nach dem Amulett muss er lernen, sich mit Menschen zu verständigen und ihre Werte zu verstehen. Unvoreingenommen und neugierig hinterfragt er so Glauben und Moral der Menschen.

Nach seiner Erstaufführung am 19. Dezember 2014 wurde PK von der Kritik
gefeiert. Hauptdarsteller Aamir Khan geriet allerdings in das Kreuzfeuer von
Hindus, da er angeblich die Religion ins Lächerliche ziehen würde. In vielen
indischen Städten wurden sogar Kinos zerstört, die den Film ausstrahlten.

Der Film hat eine Dauer von 2,5 Stunden und wird – wie in Bollywood üblich – durch eine Pause unterbrochen. Vor Beginn gibt Sumeeta Wadhera Hasenbichler eine kurze Einführung in das Bollywood-Kino. Nach der Ausstrahlung gibt es Raum für informelle Diskussionen mit Mitgliedern des Arbeitskreises Interreligiöser Dialog (AID) am Afro-Asiatischen Institut.

Unterstützt mit Mitteln aus:

Kopperationspartner*innen: Frau und Arbeit, Arbeitskreis Interreligiöser Dialog, Katholische Hochschulgemeinde (KHG)

Weitere Informationen

Maia Loh
Tel. 0662 841413-13
maia.loh@aai-salzburg.at

Titelbild: © Rapid Eye Movies

Kommentar verfassen