Die beliebten Suppenessen in der Fastenzeit, mit deren Erlös mehr als 70 Frauenprojekte in den Ländern des Globalen Südens unterstützt werden, können heuer nicht stattfinden. Stattdessen lädt die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung ein, Suppenrezepte zu teilen. Wir haben uns an der Aktion mit einer Kurkuma-Buttermilch-Suppe beteiligt.

Von der klassischen Fritattensuppe bis zur exotischen Kokos-Papaya-Suppe – die Mitmachaktion „Köch*innen des guten Lebens“ ist bereits eine wahre Fundgrube für leckere Suppenrezepte. Knapp 80 Kochideen finden sich bereits auf der Website www.teilen.at. Das AAI-Team hat ein Rezept beigesteuert, in praktisch ein Sinnbild für die Eine Welt ist: Die Kurkuma-Buttermilch-Suppe nach einer Rezeptidee von Daniela Wolff.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachkochen! Wenn Euch die Suppe schmeckt, dann freuen wir uns, wenn Ihr uns mit Eurer Stimme beim Online Voting unterstützt. Vielen Dank!

Zutaten für 4 Personen

  • 1/2 l Biobuttermilch
  • 1/2 l Gemüsebrühe
  • Kokosöl (alternativ auch Ghee oder Butterschmalz)
  • je 1/2 TL Kreuzkümmel- und Senfsamen
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz

Zubereitung

Das Kokosöl im Topf erhitzen, Senfsamen und Kreuzkümmel leicht anrösten. Dann mit Gemüsebrühe aufgießen, kurz köcheln lassen und vom Herd nehmen. Zum Schluss die Buttermilch und Kurkuma dazugeben.

Achtung: die Suppe darf dabei nicht mehr zu heiß sein, sonst flockt sie aus. Mit Salz abschmecken und servieren.

Frauen in Guatemala im Fokus

Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion Familienfasttag stehen die Maya-Frauen im westlichen Hochland von Guatemala. Die Kleinbäuer*innen werden im Projekt der Partnerorganisation Partnerorganisation AMOIXQUIC ermächtigt, ihre Rechte kennenlernen.

Die Frauen setzten sich mit Strategien auseinander, wie sie Gewalt und Diskriminierung entgegentreten können und Wege finden, eigenes Geld zu erwirtschaften. So organisieren sich die Frauen in Sparvereinen, sie bauen Kräuter und Heilpflanzen an und betreiben ökologische Landwirtschaft.

Mit Ihrer Spende an die Aktion Familienfasttag ermöglichen Sie weltweit Mädchen und Frauen ein selbstbestimmtes Leben. Hier gelangen Sie zu den Spendenmöglichkeiten.

Das Video bietet einen hervorragenden Einblick in die Arbeit von AMOIXQUIC. Es zeigt auch, dass sich die Maya-Frauen während des langen Lockdown selbst versorgen konnten.

Kommentar verfassen