Das neuartige Coronavirus (COVID-19) beeinträchtigt auch die Durchführung unseres Semesterprogramms. Das AAI sagt alle Veranstaltungen bis zunächst 3. April 2020 ab.
Wir bemühen uns allerdings, unser Programm so weit wie möglich in Form von Webinaren durchzuführen. Vorträge und Gesprächsabende finden in unserem neuen AAI-Online-Raum https://aai.plus/webinar/ statt.
Topaktuelles Thema: Ziel- und Heimathafen Europa
In unserem ersten Webinar steht ein topaktuelles Thema im Mittelpunkt. In unserem Schwerpunkt „Europa – Heimat oder Festung“ wird der Sozialwissenschaftler Helmut Dietrich von der Forschungsgesellschaft Flucht und Migration über die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Mittelmeer in Geschichte und Gegenwart sprechen.
Heute wird vor allem das Mittelmeer in Europa als DIE unüberwindbare gefährliche Grenze vor Afrika vermittelt. Dabei steht die Vorstellung des Mittelmeers als imaginierte Grenze der Kulturen im scharfen Gegensatz zur geschichtlichen Realität. So waren die spanischen Exklaven Melilla und Ceuta in Marokko lange nur durch einen Grenzstein markiert. Nun trennt ein meterhoher Hochsicherheitszaun Europa von Afrika.
So einfach können Sie am Webinar teilnehmen
1. Die Teilnahme steht allen Interessierten offen und ist kostenlos.
2. Sie benötigen einen Computer mit Internet-Zugang oder ein Smartphone/Tablet mit Adobe Connect App.
3. Um aktiv an der Diskussion teilzunehmen, ist ein Headset und Webcam von Vorteil.
4. Zur Teilnahme rufen Sie bitte kurz vor Webinar-Beginn (Donnerstag, 19. März 2020, 19:00 Uhr) die Seite https://aai.plus/webinar/ auf. Diese Seite sieht so aus:

5. Bitte wählen Sie „als Gast eintreten“ und geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an.
6. Je nach verwendetem Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer etc.) können Sie aufgefordert werden, kleine Zusatzprogramme (PlugIns) zu installieren. Diese unterstützen das optimale Funktionieren der Webinar Software Adobe Connect.
7. Nach dem Eintreten haben Sie die Möglichkeit, sich an der Diskussion aktiv zu beteiligen.
Das Webinar wird aufgezeichnet und anschließend auf unserem Youtube-Channel: Afro-Asiatisches Institut Salzburg veröffentlicht. Falls Sie anonym bleiben wollen, dann wählen Sie ein Pseudonym statt Ihren richtigen Namen.
Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne unter der Telefonnummer 0662 841413 13 oder per E-Mail office@aai-salzburg.at zur Verfügung.
Titelbild: Shutterstock.com