Auf dem Weg zu einer bewussteren Ernährung mit den Erdlingen!

Nachhaltigkeit ist das Schlüsselwort ihrer Philosophie.

Wer sind sie aber?

Im selben Namen steckt das ganze Konzept ihrer Denkart. Sie beschreiben sich nämlich als

Echte

Rebellen

Durchgraben

Lustigerweise

Interaktiv

Natürliche

Gärten

Es handelt sich also um echte Rebellen, weil sie sich einen besseren Umgang mit Lebensmitteln wünschen und kritisch gegenüber dem Angebot in Supermärkten sind. Wie verlockend ist die Möglichkeit, sich saftige Erdbeeren im Winter zu gönnen! Regional wachsen sie aber erst im Juli und August, dann muss man auf die ersten sonnigen Tage warten, um eine Erdbeertorte zu genießen. So vermittelt Antonia Osberger – Gründerin des Salzburger Vereins Erdling – ihrem Sohn den Wert der Naturschätze. Die Erdlinge sind sich dessen bewusst und lehnen daher weitgereistes Obst und Gemüse ab: Jede Sache braucht ihre Zeit!

IMG_0860

Die Erdlinge graben lustigerweise interaktiv durch und zwar mit großem Wert auf die gemeinschaftliche Arbeit. Die Solidarität unter den Mitgliedern zählt zu den Säulen des Vereins: Wird der Gemüseacker in Oberndorf vom Regen weggespült, zögert die Gemeinschaft in Aigen nicht, Hilfe zu leisten und die eigene Ernte zu teilen. Es wird zusammen angebaut, gepflegt, geerntet. Eine gute Ernte feiert man mit einer herrlichen Mahlzeit im Garten unter den Obstbäumen, Verluste werden solidarisch geteilt. Die Verantwortung liegt in den Händen aller und damit wird ein größeres, persönliches Bewusstsein gefördert und entwickelt.

Natürliche Gärten haben die Erdlinge im Zeitraum zwischen 2015 und 2017 in Aigen, Oberndorf, Oberhofen und bei den Salzachseen angelegt. Ziel ist es, im Einklang mit der Natur zu arbeiten und eine Ausbeutung der Ressourcen zu vermeiden. Es soll Schluss sein mit der Überzeugung, die Natur sei nur ein Gebrauchsgegenstand der Menschen. Was dem Boden genommen wird, muss auch zurückgegeben werden! In der gegenwärtigen Welt wird von landwirtschaftlichen Nutzflächen immer mehr verlangt und man versucht, mit allen Mitteln ihre Leistung zu erhöhen, ohne Rücksicht auf die Folgen für die Umwelt. Dagegen zielen die Erdlinge auf die Förderung eines zukunftsfähigen, regionalen, saisonalen, ökologisch verträglichen Landbaus, der den Boden für die Versorgung von Lebensmitteln nützt, sich aber gleichzeitig für die Verbesserung seines Zustands einsetzt.

Warum solltest du mitmachen?

Eine nachhaltige Welt, wo die Menschen mit der Natur arbeiten, aber sie auch schützen und schätzen… das ist tatsächlich möglich! Den Weg dahin zeigen uns die Erdlinge mit großer Eigeninitiative und Beharrlichkeit, in der Hoffnung, andere Menschen für ihr Projekt zu begeistern.

Im Verein sind alle willkommen, jüngere und ältere Menschen, Familien und Wohngemeinschaften. Die Vielfalt der Beteiligten wird als Mehrwert betrachtet. Die individuelle Leistung jedes Einzelnen ist ein wichtiger Beitrag, damit als Gemeinschaft ein bewussterer Umgang mit dem Umwelt und der Ernährung erreicht werden kann.

IMG_0822

Erdlinge sind alle,

… die sich für die Zukunft verantwortlich fühlen und sich an der Entwicklung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft beteiligen.

… die stolz auf ihre dreckigen Hände sind, weil sie auf einen produktiven Tag am Acker hinweisen und frisches Obst und Gemüse auf dem Teller bedeuten.

… die sich selber mit gesunderen Lebensmitteln versorgen möchten.

… die Zeit in der Natur genießen und auf eine achtsame Weise mit ihren Bodenschätzen umgehen.

… die sich für die Zusammenarbeit, das Gemeinschaftsgefühl, das voneinander Lernen begeistern.

… die immer wieder etwas Neues lernen wollen, sei es eine Technik für das Sensenmähen oder für die Herstellung leckerer Kräutersirups und Marmeladen.

Den Erdlingen liegt neben der Versorgung mit ökologischen Produkten und einem aufmerksameren Umgang mit der Umwelt auch eine gescheite Verwendung der Lebensmittel am Herzen. Naturprodukte sind so wertvoll, dass nichts davon in den Mülleimer gehört! Daher wird der geriebene Avocadokern zur schmackhaften Zutat für Salate, verleihen getrocknete Zitronenschalen dem Kleiderschrank einen erfrischenden Duft und dienen die Zwiebelschalen als Färbemittel für natürliche Farbnuancen in den Haaren. Unglaublich, was man alles mit Naturprodukten machen kann!

 

Kommentar verfassen