
Seit einigen Jahren erfreut sich der Pilz besonders in der Küche an neuer Beliebtheit. Er ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch einer der größten Organismen weltweit und sowohl vielseitig in der Kulinarik als auch in der Traditionell Europäischen und Chinesischen Medizin verwendbar. Die Ernährungswissenschaftlerin und Expertin für Mykotherapie (Pilzheilkunde) Eva Fauma hielt im vergangenen Jahr, am 16.12.2020, einen Vortrag über die Facetten der Schwammerl und präsentierte neben deren Heilwirkung auch köstliche Rezepte, wie dieses hier:
Zutaten
½ kg Erdäpfel
½ l Milch
Salz
250g Mischpilze:
Eierschwammerl, Steinpilze, Reifpilze, Ledertäublinge,
Großer Gelbfuß, 1 Habichtpilz, evt. Knoblauschwindlinge
1 große Zwiebel
30g Margarine
Pfeffer
2 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Majoran, Thymian)
Zubereitung
Erdäpfel in der Schale weich kochen, schälen, zerstampfen. Anschließend mit heißer Milch und ¾ l heißem Wasser verrühren, salzen.
Pilze putzen, feinblättrige schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
Beides in sehr heißem Fett 5 Minuten goldgelb dünsten, zur Suppe geben und ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Mit Kräutern anrichten, fertig!