20. Mai ist Internationaler Bienentag
Die Biene ist die wichtigste Bestäuberin der Insektenwelt. Für rund 30% unserer Lebensmittel sind wir auf die Bestäubung von Insekten, vor allem Bienen angewiesen. Fehlen die Bienen kommt es zu keiner Bestäubung und Lebensmittel können nicht ausreichend produziert werden. Somit ist die Nahrungsgrundlage von uns Menschen bedroht. Seit mehreren Jahren wird vermehrt vom Bienensterben berichtet.
Das Phänomen des Bienensterbens
Immer öfter wird von ImkerInnen berichtet, dass ihre Bienenvölker den Winter nicht überleben. Die industrielle Landwirtschaft, Monokulturen, der Einsatz von Pestiziden und der Klimawandel sind einige Gründe warum es vermehrt zum Bienensterben kommt. Um die Natur in Gleichgewicht zu halten, müssen die Bienen und ihr Ökosystem geschützt werden!
Wusstest du, dass ...
- der erste Internationale Tag der Bienen 2018 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde um das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen zu stärken.
- bereits 600 Weltbienenarten als gefährdet gelten, da ihnen der nötige Lebensraum fehlt.
- Bienen mit Rind und Schwein zu den wichtigsten Nutztieren zählen weil fast 2/3 unserer Nutz-, Kultur– und Wildpflanzen auf die Bestäubung von Insekten, vor allem die Honigbienen, angewiesen sind.
- für eine Portion Honig die Biene rund 3000 Kilometer zurücklegt.
Was kannst du machen um Bienen zu schützen?
- Blühende Blumen pflanzen!
- Bienenfreundlichen Honig aus der Region kaufen um lange Transportwege oder Honig aus ausländischen Gentechnikpflanzen zu vermeiden.
- Verzichte auf Pestizide in deinem Garten und bevorzuge biologische Lebensmittel, da hier keine bienenschädliche Pestizide verwendet werden.
- Biete Nistmöglichkeiten für Bienen in Form von Insektenhotels oder Insektentränken.
- Informiere dich selbst ausführlich und gib dein Wissen über die Wichtigkeit von Bienen an andere weiter!

Informationen und Initiativen zum Schutz der Bienen
26. Mai 2019 ist Tag des offenen Bienenstocks. Imker in ganz Österreich laden zu einem Besuch auf ihrem Bienenstand ein.
Greenpeace fordert von den EntscheidungsträgerInnen rasche und konsequente Maßnahmen für eine bienenreiche Zukunft! Hier kannst du die Petition zum Schutz der Bienen unterzeichnen.
Mit einem selbstgemachten Bienenhotel kann jeder einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben leisten. Wir haben eine leichte Anleitung zum selber Bauen herausgesucht.
Wer sich noch intensiver mit den Bienen auseinandersetzten möchte, für den gibt es auf der Homepage worldbeeday.org ausführliche Informationen.
More than Honey ist eine sehr empfehlenswerte Dokumentation des Schweizer Regisseurs Markus Imhoof, die sich mit dem Thema des Bienensterbens auseinandersetzt.
verfasst von Lisa-Marie Hiebl-Rausch, Praktikantin AAI