Dieses Gericht bietet eine leckere Alternative zu traditionell fleischhaltigen Rouladen. Statt Fleisch verwenden wir eine Mischung aus Kartoffeln, Ei und einigen weiteren Zutaten. Und falls etwas von dem Kartoffelteig übrig bleibt, kann dieser einfach weiter verwendet werden. Einen Tipp findet ihr unten…

Dauer: 1 ½ – 2 Stunden

Menge: 4 Personen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 60 g Butter
  • 2 große Eier
  • 100 g passierte mehlige Kartoffeln
  • 50 g Dinkelmehl
  • 1 El Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

Für die Fülle:

  • Ca. 3-4 Hand voll junges Wildgemüse (Taubnesseln, Brennnesseln, Bärenklau u.a.)
  • 1 El Öl
  • halbe Stange Lauch
  • 1 Bärlauchzwiebel /Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Für die Soße:

  • 100 ml passierte Tomaten (Polpa)
  • 1 El Olivenöl
  • 1 Bärlauchzehe/Knoblauchzehe
  • 1 Jungzwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Honig zum abschmecken.

Zubereitung:

Die Kartoffeln weich kochen und durch eine Kartoffelpresse passieren. Das saubere Wildgemüse abtropfen lassen und fein hacken. Die zerkleinerten Zwiebeln mit dem Knoblauch in etwas Öl anschwitzen. Das fein gehackte Wildgemüse dazugeben und weich dünsten, bis keine Flüssigkeit mehr da ist.
Für die Soße Olivenöl erwärmen und darin die feingehackte Jungzwiebel und Knoblauch anrösten. Mit den passierten Tomaten (Polpa) aufgießen. Alles zusammen einköcheln lassen, eventuell pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Teig, Butter und Eigelb schaumig rühren. Die ausgekühlten Kartoffeln und das Mehl dazugeben, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Den steif geschlagenen Schnee zum Schluss leicht unterheben. Auf ein mit Backpapier belegten Blech  ca. 1/2 cm dick aufstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C ca 10 min backen. Das Wildgemüse auf die noch heiße Roulade streichen und einrollen. Scheiben schneiden und mit der heißen Tomatensoße servieren.

Tipp:

Den restlichen Kartoffelteig kann man mit feingehackten Wildkräutern vermischen, im Ofen backen und in kleine Rauten schneiden. Daraus wird eine leckere Suppeneinlage.

Kommentar verfassen