Überschwemmungen in Nigeria: Ein Besuch bei der Gemeinde Onyah

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Überschwemmungen zu den häufigsten Naturkatastrophen. Überschwemmungen ereignen sich, wenn große Mengen an Wasser einen Ort überfluten, der normalerweise zum Festland zählt. Wegen der vielen Hundert Toten und der Zahl an bisher vertriebenen Personen ist die Überschwemmung, die sich 2022 in Nigeria ereignet hat die schlimmste, die Nigeria während der letzten zehn … Überschwemmungen in Nigeria: Ein Besuch bei der Gemeinde Onyah weiterlesen

Flooding in Nigeria: A Visit to Onyah Community

The World Health Organization (WHO) considers flooding to be one of the most frequent natural disasters. Floods happen when large volumes of water overflow a place that is usually a dry land. The 2022 flood in Nigeria is the worst Nigeria has experienced in the last decade because of the hundreds of lives lost and … Flooding in Nigeria: A Visit to Onyah Community weiterlesen

Herbstschule Klimagerechtigkeit: „Es gibt noch Hoffnung“

Ximena Quiñones ist Stipendiatin des Stipendienprogramms für Eine Welt. Von 30.9. bis 2.10. nahm Sie an der von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen organisierten Herbstschule zum Thema „Klimagerechtigkeit“ teil. Hier schildert sie ihre Eindrücke. Die JBZ-Herbstschule "Klimagerechtigkeit" brachte engagierte junge Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um gemeinsam und mit Expert*innen über Klimaherausforderungen und -perspektiven zu diskutieren. … Herbstschule Klimagerechtigkeit: „Es gibt noch Hoffnung“ weiterlesen

Fachkräfte für Eine Welt

Geselliges Aufeinandertreffen der AAI Stipendiat*innen zum Semesterauftakt Bei der alljährlichen Auftaktveranstaltung “get together, cook together” am 6. Oktober im Afro- Asiatischen Institut trafen Studierende aus acht Ländern und drei Kontinenten zusammen. Sie sind die bunte und motiverte Stipendiat*innen-Truppe, die das Team des AAI durch dieses Studienjahr begleiten darf. Zu Beginn des Abends erfuhren die Studierenden … Fachkräfte für Eine Welt weiterlesen

Inter- & Transcultural Communication

Friday 06th December 2019 | Workshop with Daniela Molzbichler (Fachhochschule Salzburg) and Sumeeta Hasenbichler (Frau und Arbeit) held at AAI Salzburg In my personal point of view the workshop “Inter- & Transcultural Communication“ was a great experience to understand the concepts and struggles behind transcultural differences and inherent problems of multicultural relation, we were able … Inter- & Transcultural Communication weiterlesen

Food Security and Food Sovereignty: Antagonistic or Complementary Concepts?

Friday 30th October 2019 | Markus Meister (Welthaus, Graz) Held at AAI Salzburg I believe the aim of the workshop was to familiarize the participants with the discussion on food security and food sovereignty mainly by understanding what the two terms really involve and what impact they have on the world’s continued efforts to eliminate … Food Security and Food Sovereignty: Antagonistic or Complementary Concepts? weiterlesen

Keep Cool – Gambling with the Climate

On April 5th 2019, one world scholarship holders of the “Afro-Asiatische Institut Salzburg” embarked on a workshop on climate negotiations with a game called: KEEP COOL, Gambling with the Climate. Climate quiz & game introduction The topic of climate change, and the causes and consequences of global warming were first introduced to the participants to … Keep Cool – Gambling with the Climate weiterlesen