Der Geburtstag von Nelson Mandela am 18. Juli wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Nelson-Mandela-Tag erklärt. Das Gedenken an den südafrikanischen Friedensnobelpreisträger und ehemaligen Staatspräsidenten soll zum humanitären Verhalten anregen. Das AAI Salzburg erinnert an die Leistungen von Nelson Mandela mit einem Transparent an der Kollegienkirche und einem neuen Schwerpunkt.
HOMEBIRD
Homebird ist eine Dokumentation über Nepal, von Andrea Leichtfried und Simon Spädtke. Sie porträtiert fünf Menschen und ihre individuellen Geschichten. Im Webinar am 29. April 2020 wurde über den Film, die politische Situation im Land, Herausforderungen und positive Veränderungen gesprochen.
Striving for Global Dignified Menstruation
On our webinar about Dignified Menstruation Radha Paudel from Nepal talked about menstruation as an unseen topic in development policies and human rights around the world. Paudel is a social health worker, human rights activist, author and CEO for the Global South Coalition for Dignified Menstruation.
Migration und Fremdenfeindlichkeit in Costa Rica
Am 16. April 2020 hat Laurin Blecha, Historiker und Lateinamerikaexperte von der Universität Wien, über Migration und Fremdenfeindlichkeit referiert. Beim Webinar hat er auf Basis einer historischen Perspektive die aktuellen Entwicklungen erklärt und uns zentrale Ergebnisse seiner Forschung vorgestellt.
Festung Europa: Genese und Krise
Das AAI setzt sein Veranstaltungsprogramm aufgrund der Coronakrise online fort. In unserem ersten Webinar am 19. März 2020 sprach Helmut Dietrich von der Forschungsgesellschaft für Flucht & Migration e.V. in Berlin über das Thema „Festung Europa: Genese und Krise“. Hier findet Ihr eine kurze Nachlese plus den kompletten Videomitschnitt des hochinteressanten Webinars.
Webinar statt Vortrag: Ziel- und Heimathafen Europa
Das neuartige Coronavirus (COVID-19) beeinträchtigt auch die Durchführung unseres Semesterprogramms. Als Vorsichtsmaßnahme sagt das AAI alle Veranstaltungen bis zunächst 3. April 2020 ab. Vorträge und Gesprächsabende werden wir aber als Webinare durchführen.
PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen
Das AAI präsentiert am 30. Jänner um 18:00 Uhr den exzellenten Film „PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen“ in Das Kino. Regisseur Fredrik Gertten hat sich für den Streifen auf die Fersen von Leilani Farha, der UN-Sonderberichterstatterin für das Menschenrecht auf Wohnen, geheftet.
Öko-Dschihad – Beginn einer globalen Umweltbewegung
In der letzten Zeit bekommt das Thema „Umwelt“ mehr und mehr Aufmerksamkeit in der ganzen Welt. Man organisiert Klima-Demonstrationen, Spendenaktionen für Natur- und Tierschutz, produziert nachhaltige Produkte und pflegt nachhaltiges Leben. Die Nachhaltigkeit ist über den Rahmen der Ökologie hinausgegangen und findet ihre Anwendung in jedem Bereich des menschlichen Lebens. Den Islam hat dies auch … Öko-Dschihad – Beginn einer globalen Umweltbewegung weiterlesen
Solidarisches Weihnachtsdinner
Iran-Vietnam-Venezuela Weihnachten ist die Zeit voller Wunder. Die Zeit, die nach Zimt riecht und nach Lebkuchen schmeckt. Die Zeit, die nicht nur Familien zusammenbringt, sondern auch Menschen aus verschiedenen Kulturen verbindet. Am 13. Dezember veranstaltete das Afro-Asiatische Institut in der Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) ein Solidarisches Weihnachtsdinner. Dieses Mal standen eine iranische Vorspeise, … Solidarisches Weihnachtsdinner weiterlesen
Wo Erdnüsse Speis‘ und Wirtschaft prägen – Weltdinner Gambia
Am 19. November fand das vom Salzburger Afro-Asiatischen Institut organisierte Weltdinner statt, wo Teilnehmer*innen nicht nur über Gambia, seine Geschichte und Wirtschaft erfahren konnten, sondern auch das typische gambische Essen kosten konnten. So haben sie sich während des Vortrags von Lamin Beyai mit seinem Heimatland vertraut gemacht und mit ihm zusammen das dreiteilige Menü gekocht. … Wo Erdnüsse Speis‘ und Wirtschaft prägen – Weltdinner Gambia weiterlesen